FEUERSTEIN steht für Sicherheit, auch im Service: Für Objekte und/oder Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und dem Privatbereich ist das Unternehmen auf die Entwicklung umfassender mechanischer Sicherheitslösungen ausgerichtet. Individuelle, maßgeschneiderte Konzepte werden geplant und umgesetzt – auch in Zusammenarbeit mit externen Sicherheitsbeauftragten, falls vom Bauherren gewünscht.
FEUERSTEIN bietet jedem Kunden entsprechend seiner individuellen Situation den Schutz, den er benötigt: für Neubau oder Umbau einer existierenden Immobilie. In über 15 Jahren Markterfahrung wurden Sicherheitslösungen für unterschiedlichste Kundenanforderungen entwickelt: für private Mandanten, für öffentliche Verwaltungen und Funktionsträger aus der Politik. Kundenprofile sind sehr unterschiedlich, das FEUERSTEIN-Produktportfolio macht eine individuelle Anpassung möglich.
Das Ziel einer Beratung zu Sicherheitsfenstern und Sicherheitstüren gemäß DIN EN 1627 und 1522 ist es, dem Bauherren und/oder Architekten eine maßgeschneiderte Sicherheitslösung zu präsentieren oder sich der Lösung einvernehmlich anzunähern. Die Aufgabe:
Erstellung eines mechanischen und elektronischen Sicherheitskonzepts inkl. Schwachstellenanalyse für Privathäuser und öffentliche Gebäude nach Gefährdungspotenzial.
Unser Team von kompetenten und erfahrenen Technikern berät Sie umfassend, transparent und verbindlich.
Im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten arbeiten wir daran, unsere Produkte noch sicherer zu machen. FEUERSTEIN ist bei Prüfinstituten als Neuerer bekannt, die Sicherheitsfenster und –türen unterscheiden sich auch in hohen Schutzklassen trotz vielfältiger Technik nach außen nicht von einem Standardfenster. Dadurch können Architekten und Bauherren viele Stilmerkmale ohne Einschränkung verwirklichen. Entwicklung und Qualitätssicherung gehen bei FEUERSTEIN Hand in Hand: Wir lassen unser Know-How von unabhängigen Prüfstellen überwachen und weisen unsere Kenntnisse durch die Erfüllung von DIN-Normen nach (DIN EN 1627 und DIN EN 1522/23).
In der Fertigung steht bei FEUERSTEIN "Made in Germany" im Vordergrund: Seit 1897 steht der Rohstoff Holz , einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit, im Mittelpunkt unserer Produktionsprozesse und ist gleichzeitig Grundlage all unserer Produkte und Erzeugnisse.
Der Baustoff Holz hat aufgrund seiner Bearbeitbarkeit, seines Aussehens und seiner positiven bauphysikalischen Eigenschaften vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Holz ist sehr elastisch und besitzt, bezogen auf sein Gewicht, eine sehr hohe Festigkeit. Entwicklungen der Konstruktions- und Fertigungstechnologien haben Holz zu einem Hightech-Material gemacht, das mit allen anderen Baustoffen konkurrieren kann.
Die beschriebenen Eigenschaften haben wir uns zunutze gemacht, um unseren Kunden zuverlässigen und wirksamen Schutz gegen Einbruch, Beschuss oder Vandalismus zu bieten.
Dabei verbinden wir Manufaktur-Sorgfalt und High-Tech Wissen mit der handwerklichen Feinjustierung gut ausgebildeter Mitarbeiter .
Je nach Sicherheitsstufe muss eine durchgängige Sicherheitskette gewährleistet sein. Hier gilt die Erkenntnis: „Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied.“
Beim Einbau von geprüften einbruch- und/oder durchschusshemmenden Fenstern und Türen sind die Vorgaben der Hersteller in der den Produkten beiliegenden Montageanleitung und die einbruch- und/oder duchschusshemmenden Eigenschaften zu gewährleisten.
FEUERSTEIN-Mitarbeiter sind in der Lage, mit schwierigen Einbausituationen umzugehen. Aufgrund hoher Gewichte der Sicherheitselemente werden diese stellenweise erst auf der Baustelle verglast. Die Anlieferung erfolgt in der Regel mit einem LKW mit Kranaufbau, um die Elemente leichter auf der Baustelle verteilen zu können.