Die einbruchhemmenden und durchschusshemmenden Holz- und Holz-Alu-Fenster aus dem FEUERSTEIN Produktionsprogramm schützen Familien, Eigentum, Privatsphären. Diesen einbruchhemmenden und durchschusshemmenden Elementen obliegt die Aufgabe, im eingebauten Zustand gewaltsamen Einbruchversuchen oder Beschuss Widerstand zu leisten.
FEUERSTEIN fertigt Sicherheitsfenster aus Holz und Holz-Alu nach Ihren individuellen Vorgaben und ist spezialisiert auf Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 und Durchschusshemmung nach DIN EN 1522 in den Widerstandsklassen RC3 bis RC5 sowie FB3 bis FB7 NS.
FEUERSTEIN ist als einer von wenigen Herstellern in der Lage, Sicherheitsfenster mit Dreifachverglasung (Ug 0,7W/ m 2 K) anzubieten. Auf Wunsch können Fenster und Fenstertüren in Abhängigkeit von den Flügelgewichten mit verdecktem Beschlag ausgestattet werden.
FEUERSTEIN-System | geprüft für Widerstandsklassen | geeignet für Denkmalschutz | Besonderheiten |
IV 78 | RC3 | ja | |
IV 81 OGL | RC3 | ja | ohne Glasleiste, schlanke Ansichtsbreite |
IV 92 | RC3 | ja | |
IV 92 OGL | RC3 | ja | ohne Glasleiste, besonders schlanke Ansichtsbreite |
IV 100 | RC3, RC4, FB4 | ja | Doppelzulassung FB4/RC3 |
IV 120 | RC5 | ja | |
IV 146 | FB6 | ja | Doppelzulassung FB6/RC4 |
IV 164 | FB7 | ja |
Glas nach DIN EN 356 | Sicherheitsfenster nach DIN EN 1627 |
RC1 N | P4A |
RC2 N | P4A |
RC2 | P4A |
RC3 | P5A |
RC4 | P6B |
RC5 | P7B |
RC6 | P8B |
Durchschusshemmung nach DIN EN 1522 | Niedrigste Klassifizierung der Gläser |
FB1 | BR1 |
FB2 | BR2 |
FB3 | BR3 |
FB4 | BR4 |
FB5 | BR5 |
FB6 | BR6 |
FB7 | BR7 |
FEUERSTEIN hat in Zusammenarbeit mit einem renommierten Glashersteller ein eigenes Sicherheitsglas entwickelt, das die DIN - Normen P8B in Verbindung mit BR4 bei gleichzeitigem Einsatz einer Alarmverglasung erfüllt.
FEUERSTEIN empfiehlt, ab der Widerstandsklasse P6B die Scheiben mit Weißglas auszuführen. Die Eigenfärbung des Glases (grünliche Färbung) ist ab der Widerstandsklasse P6B deutlich sichtbar. Sie wird durch die Ausführung mit Weißglas erheblich reduziert. Die Verwendung von Sicherheitsgläsern mit PC Kern bietet eine hervorragende visuelle Qualität der Gläser ab der Widerstandsklasse P6B.
Bei FEUERSTEIN werden Sicherheitsfenster aus Holz-Alu nach DIN EN 1627 und DIN EN 1522 in den Widerstandsklassen RC3, RC4 und RC5 sowie FB3 bis FB7 NS (FB4 und FB6 inklusive) hergestellt.
Holz-Aluminium-Konstruktionen haben viele Vorteile: Das Aluminiumprofil auf der Außenseite bietet einen dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen, das Holz auf der Innenseite übernimmt die konstruktive und isolierende Funktion.
Diese ideale Konstruktion sichert beste bauphysikalische Werte. Die Wärmedämmung ist sehr gut, aufwendige Wiederholungsanstriche entfallen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, da die Aluminiumaußenseite in sämtlichen Farbtönen ausgeführt werden.
Für die Holz-Alu-Sicherheitsfenster verwendet FEUERSTEIN Eichenholz, ein kurzfaseriges Holz mit einer hohen Rohdichte. Eichenholz eignet sich zudem sehr gut für edle Oberlächenbeschichtungen in gebeizter, lackierter Ausführung oder mit lasierenden und deckenden Anstrichen. Auf der Innenseite sind gestalterisch auch andere Harthölzer verwendbar, z.B. Nussbaum oder Ahorn.