Sicherheitstüren nach DIN EN 1627 und DIN EN 1522 - geprüft und zertifiziert

Die einbruchhemmenden und durchschusshemmenden Holz- und Holz-Alu-Türen aus dem FEUERSTEIN Produktionsprogramm schützen Familien, Eigentum, Privatsphären. Diesen einbruchhemmenden und durchschusshemmenden Elementen obliegt die Aufgabe, im eingebauten Zustand gewaltsamen Einbruchversuchen oder Beschuss Widerstand zu leisten.

FEUERSTEIN fertigt Haustüren und Sicherheitstüren aus Holz und Holz-Alu nach Ihren individuellen Vorgaben und ist spezialisiert auf Einbruchhemmung und Durchschusshemmung in den Widerstandsklassen RC2 bis RC4 und bis FB4.

Der Markt fordert immer wieder objektbezogene Sonderlösungen. Mit motivierten Mitarbeitern und flexiblem Maschinenpark ist FEUERSTEIN in der Lage, fast alle objektbezogenen Anforderungen - wenn technisch möglich - optimal umzusetzen.



Einbruchhemmende Haustüren nach DIN EN 1627

FEUERSTEIN  produziert und montiert Haustüren sowie Sicherheitstüren aus Holz nach DIN EN 1627 in den Widerstandsklassen RC2, RC3 und RC4 (alt WK2 bis WK4).

Sicherheitstüren der Widerstandsklasse 2 (RC2) bis zur Widerstandsklasse 4 (RC4) werden aus Eichenholz hergestellt. Eichenholz, ein kurzfaseriges Holz mit einer hohen Rohdichte eignet sich optimal für edle Oberflächenbeschichtungen in gebeizter, lackierter Ausführung oder mit lasierenden und deckenden Anstrichen.

Die einbruchhemmenden Holzeingangstüren von FEUERSTEIN fügen sich harmonisch in das Raumkonzept, in die Fassadengestaltung des Bauobjekts ein. Eingangstüren in den Widerstandsklassen RC2, RC3 und RC4 aus Holz und Holz-Aluminium können von FEUERSTEIN mit Zertifikat hergestellt werden.

     

Darüberhinaus bietet FEUERSTEIN eine sogenannte RC3-Systemzulassung an:

Die einbruchhemmenden Türen sind ein- oder mehrflüglig, im Rahmenbau, als flächige Türen mit transparenter oder geschlossener Füllung: 

  • mit Seitenteil und Oberlicht;
  • mit Fluchtwegefunktion DIN EN 179;
  • mit Panikfunktion DIN EN 1125;
  • mit Motorschloß.

Durchschusshemmende Türen nach DIN EN 1522

FEUERSTEIN produziert und montiert  Sicherheitstüren aus Holz nach DIN EN 1522 in den Widerstandsklassen FB3 und FB4 NS.

Die Rahmen und Füllungen der Türen werden in einem Verbund aus durchschusshemmenden Einlagen und Eichenholz  hergestellt. Der Rohstoff Holz, einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit, steht im Mittelpunkt des Produktionsprozesses der Sicherheitstüren.

Holz ist ein Naturprodukt mit positiven bauphysikalischen Eigenschaften, besitzt, bezogen auf sein Gewicht, eine sehr hohe Festigkeit. Entwicklungen der Konstruktions- und Fertigungs-technologien haben Holz zu einem Hightech-Material gemacht.

Diese Eigenschaften nutzt FEUERSTEIN zur Produktion durchschusshemmender Sicherheitstüren. FEUERSTEIN Holzsicherheitstüren sorgen auch als durchschusshemmende Elemente für eine optimale Fassadengestaltung. Architekten und Planer haben auch in den hohen Widerstandsklassen viele gestalterische Möglichkeiten.

Denkmalschutz

Eine denkmalgerechte Ausführung der Sicherheitstüren in den Widerstandsklassen RC3 und RC4 ist mit dem FEUERSTEIN Türsystem optimal umsetzbar.

Wie bei historischen Türen baut das FEUERSTEIN Türsystem auf einer Rahmenkonstruktion auf. Der Nachbau  historischer Türen ist dadurch gegeben. Die  Türfüllungen  sind in Glas oder in Holz ausführbar. Profilierungen der Holzfüllungen nach Vorgaben sind möglich. Zierprofile nach historischen Abbildungen können auf Flügel- und Türrahmen aufgearbeitet werden.

Sprossen werden glasteilend, aber auch als "Wiener Sprossen" mit auf der Innen- und Außenseite der Glasscheiben aufgesetzten Holzsprossen hergestellt; beide  Sprossenarten  sind bei FEUERSTEIN  geprüft .

Die Ausführung der Türen mit Oberlicht und/oder Seitenteil runden die Möglichkeiten der Gestaltung ab.